Turniervorbereitung und -begleitung im Fokus

Tipps für einen erfolgreichen Start

Gerne arbeite ich gezielt auf dein Turnier hin, bereite dich und dein Pferd seriös für die gestellten Lektionen vor und auf Wunsch begleite ich dich während dem Turniertag. Die Hausarbeit muss zuerst gemacht sein, bevor man sich für ein Turnier anmeldet. Eine Überprüfung des Ausbildungsstandes mit den Anforderungen der gewählten Prüfung ist wichtig. 

Training/Turniervorbereitung

Ausschlaggebend für eine gelungene Turniervorbereitung ist jedoch nie einzig und allein das letzte Training vor dem Start. Ein auf den Reiter und Pferd abgestimmter Trainingsplan steigert langfristig die Leistung und führt somit zu mehr Erfolg. In den Vorbereitungswochen macht es Sinn, gemeinsam die Videoaufnahmen zu analysieren, konkret an den Schwachpunkten zu arbeiten und trotzdem stets viel Abwechslung im Fokus halten. 

Programmreiten/Parcours 

Es kommt immer auf das Pferd an, aber oft empfehle ich, am Tag zuvor nur lösende Lektionen oder ein entspanntes Ausreiten zu absolvieren, denn die Muskulatur soll am Turnier entspannt und nicht überreizt sein. 

Ich empfehle nur mit einem komplett gesunden Pferd auf Turnier zu gehen und welches im Training die Aufgaben gut meistert. Die Dressuraufgabe muss seriös eingeübt sein. d.h. nicht, dass man das Programm X-Mal geritten haben muss, man kann es auch wie die Skirennfahrer im Kopf durchgehen. Gerne berate ich meine Schüler in dieser Hinsicht.

Zeitmanagement/Planung

Ob Training oder am Turnier sich genügend Zeit einzuräumen ist eine wichtige Komponente, möglichst stressfrei für Pferd und Reiter. Eine seriöse Vorbereitung gehört ebenso dazu, unabhängig, ob eine Dressur-, Springprüfung oder eine Lizenz bevorsteht. 

Bilder von Reitschülerinnen am Turnier